- 1 Stück = 25 kg
Das VILOFOSS®-Sauenfütterungskonzept mit Scrovital ist auf höchste Leistungen in der Fütterung von Zuchtsauen ausgerichtet.
Hohe Anforderungen
An die Inhaltsstoffe des Sauenfutters mit Scrovital stellen wir gezielte Anforderungen. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Energiequellen, das Fettsäurenmuster und eine ausgewogene Aminosäuren-Versorgung. Die Richtwerte zur Aminosäuren-Versorgung der Sau in der Laktation sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.
g Sau/Tag | % Futter | |
Lysin | 63 | 0,95 - 1,00 |
Methionin/Cystin | 40 | 0,63 |
Threonin | 41 | 0,65 |
Einfluss des Sauenfutters auf die Nabelschnur
Eine intakte Nabelschnur versorgt die Ferkel ausreichend mit Nährstoffen und sorgt für ein kräftiges und gleichmäßiges Wachstum. Wird die Nabelschnur nicht ausreichend mit den benötigten Nährstoffen versorgt, kann sie sich nicht ausreichend entwickeln.
Mögliche negative Folgen:
- weniger Ferkel bei schlechter Nährstoffversorgung
- geringere Geburtsgewichte der Ferkel
- höhere Totgeburtenrate
- längerer Geburtsverlauf
Der spezielle Wirkstoffzusatz VILOFOSS®-Scrovital erhöht die Stoffwechselaktivität einhergehend mit einer verbesserten Nährstoffresorption - besonders in der Hochträchtigkeit.
Das VILOFOSS®-Sauenfütterungskonzept mit VILOFOSS®-Scrovital und den verfügbaren VILOFOSS®-Spezialprodukten sichert den betriebswirtschaftlichen Erfolg.
- Scrovital sorgt für einen reibungslosen und schnellen Geburtsablauf
- Scrovital sorgt für hohe Milchleistung nach der Geburt
Diese Zielwerte sollten sie in Ihrem Sauenbetrieb anstreben
- Futtermenge / Sau und Jahr 11 - 11,5 dt
- Verkaufsgewicht der Ferkel 26 kg
- Ferkelfutter (Menge nach dem Absetzen) / Ferkel < 30 kg
- Remontierungsquote 35 - 40 %
- Anteil Jungsauenwürfe 16 - 18 %
- lebend geborene. Ferkel / Wurf > 13,5
- totgeb. Ferkel / Wurf < 0,5
- Saugferkelverluste < 8 %
- aufgezogene Ferkel / Wurf St. > 12
- Absetzferkelverluste < 1,5 %
- Würfe / Sau / Jahr > 2,3
- abgesetzte Ferkel / Sau / Jahr > 26
- Säugezeit 21 - 28 Tage
- Güsttage / Wurf < 10 Tage
- Umrauschquote < 8 %
- Zwischenwurfzeit < 155 Tage
Geeignete Futter-Komponenten für eine ausgewogene Gesamtration für Sauen
- Gerste
- Weizen
- Sojaextraktionsschrot
- Sojabohnen aufgeschlossen
- Grünmehl
- Trockenschnitzel
- BT-Hefe
- BM-Hefe
- Sojaöl
Das Erfolgskonzept für Ihren Sauenbetrieb
Maßnahmen => Ziele
Flushing-Fütterung
=> hohe Anzahl befruchteter Eizellen
auf Kondition ausgerichtete Energieversorgung und hohe Wirkstoffreserven in der Frühträchtigkeit
=> Senkung der Embryonensterblichkeit
gesteigerte Nährstoffversorgung in der Hochträchtigkeit
=> optimales Geburtsgewicht der Ferkel, ausgeglichenere Würfe
ausgewogene Wirkstoffkombination zum Zeitpunkt der Geburt
=> reibungsloser Geburtsablauf, bei nachfolgend hoher Milchleistung
optimale Versorgung mit Nähr- und Wirkstoffen während der Säugezeit
=> geringerer Gewichtsverlust der Sauen während der Laktation
=> Vermeidung von Stoffwechselstörungen
=> rasches Eintreten der Rausche nach dem Absetzen
Artikel-Nr. 19643