Soja deutlich reduziert
7. März 2025

Schweinemäster mit NutriSpar sehr zufrieden

Der Schweineproduzent Anders Rahbek aus Mittel-Jütland begann vor zwei Jahren, Nutrispar in seiner Schweinefütterung zu verwenden. Dies führte zu vitaleren Schweinen und höheren Muskelfleischanteilen.

NutriSpar sorgt für vitalere Schweine beim Midtjyske Schweineproduzenten

Der Schweineproduzent Anders Rahbek aus Mittel-Jütland begann vor zwei Jahren Nutrispar in seiner Schweinefütterung zu verwenden. Dies führte zu vitaleren Schweinen und höheren Muskelfleischanteilen.

Zwischen Ikast und Herning, fernab der Hauptstraßen und umgeben von Feldern, liegt Frølund Agro A/S und die Familienfarm „Nørregård“. Seit 1988 bewirtschaftet Anders Rahbek hier mit seinem Sohn Brian die Farm. Vor drei Jahren gab es einen Generationswechsel und die nächste Generation trat in das Unternehmen ein.

„Wir betreiben eine Schweinemast, mit vorgeschalteter Ferkelaufzucht ab 7 kg. Jährlich kaufen wir 38.000 Ferkel, von denen etwa 22.000 geschlachtet werden, während der Rest als 30-kg-Schweine verkauft wird. Außerdem haben wir 650 Hektar Ackerbau, auf dem wir zu 80 % unseres Futtergetreides selbst anbauen“, erklärt Anders Rahbek.

Lange Zusammenarbeit mit VILOFOSS

Seit 1988 arbeitet Anders Rahbek mit der DLG-Gruppe (VILOFOSS) zusammen, und sein Sohn ist vor drei Jahren in das Familienunternehmen eingetreten. „Es ist viel Wasser den Fluss hinuntergeflossen, seit ich mit DLG begonnen habe, aber es war eine spannende Reise, und deshalb stehen wir heute dort, wo wir sind“, sagt er.

Aktuell kauft Rahbek Einzelkomponenten und Mineralfutter von VILOFOSS über die DLG. Diese Partnerschaft basiert auf Vertrauen zwischen beiden Parteien und hat für Rahbek eine gute Zusammenarbeit gebracht.

„In der heutigen Welt ist es schwierig, selbst Entscheidungen in Bezug auf den Rohstoffkauf zu treffen. Deshalb haben wir die Partnerschaft mit DLG 2.0 gewählt. Dadurch müssen wir uns nicht mehr auf den Markt konzentrieren, sondern können uns stattdessen auf die Schweine konzentrieren“, erklärt Anders Rahbek.

NutriSpar sorgt für vitalere Schweine

Seit 1988 hat sich viel in der Landwirtschaft geändert und Anders Rahbek muss heute auf viele neue Aspekte achten, wenn es um seine Schweine geht. Besonders der Umweltgedanke hat bei ihm seit einiger Zeit eine zentrale Rolle eingenommen.

„Vor anderthalb Jahren haben wir uns mit ESG* (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) beschäftigt und uns angeschaut, wo wir mit unserer Landwirtschaft stehen. Wir haben dabei besonders den Umweltaspekt im Blick gehabt und festgestellt, dass der Sojaanbau in der Schweinefütterung eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellt“, berichtet Rahbek.

Zunächst versuchten sie den Sojaanteil im Futter zu reduzieren, aber das führte zu einem Rückgang des Muskelfleischanteil, was nicht die richtige Lösung war. Stattdessen empfahl ihm sein Berater Flemming, NutriSpar auszuprobieren. NutriSpar basiert auf einem fortschrittlichen zyklischen Fermentationsprozess und enthält spezielle Pflanzenextrakte, die den Schweinen helfen, das Futter besser zu verwerten.

NutriSpar – ein wirtschaftlicher Vorteil

NutriSpar steigert die Futterverwertung der Schweine, sodass der Protein- und Energiegehalt im Futter gesenkt werden kann, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Durch die Verwendung von NutriSpar werden zudem die Stickstoffemissionen, die Futterkosten und auch der CO2-Fußabdruck in der Schweineproduktion verringert.

NutriSpar enthält eine aktive Kombination von Inhaltsstoffen, die eine wirtschaftliche und nachhaltige Fütterung von Schweinen ermöglicht. Es kann sowohl im Mineralfutter als auch im Fertigfutter für Ferkel und Mastschweine verwendet werden. Für Anders Rahbek ist die Nutzung von NutriSpar eine sehr positive Erfahrung. Er setzt den Zusatz in der Fütterung seiner Mastschweine ab 30 kg ein.

„Ich weiß nicht, ob unsere Erfahrung auch für andere Betriebe gilt. Aber basierend auf dem, was wir erlebt haben, würde ich anderen empfehlen, NutriSpar eine Chance zu geben“, sagt Anders Rahbek.

 

Die wichtigsten Punkte aus dem Erfahrungsbricht zusammengefasst:

  • Vitalere Schweine: Nutrispar steigert die Nährstoffaufnahme und den Muskelfleischanteil.
  • Weniger Soja: Eine umweltfreundliche Lösung ohne Qualitätsverlust
  • Kostenvorteil: Weniger Futterkosten, Emissionen und CO₂
  • Starke Partnerschaft: Rahbek vertraut seit 1988 auf dänischen DLG
  • Bewährte Lösung: Er empfiehlt Nutrispar weiter

 

Nehmen Sie Kontakt auf.

Möchten auch Sie NutriSpar in Ihre Fütterung integrieren, dann wenden Sie sich gerne an unseren Aussendienst oder der Abteilung Schweinefütterung.

Link zum NutriSpar

 

*ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – also dafür, wie nachhaltig und verantwortungsbewusst ein Betrieb wirtschaftet. Für Landwirte bedeutet das zum Beispiel ressourcenschonende Produktion, gute Arbeitsbedingungen und eine transparente Betriebsführung, die langfristig Erfolg sichert.